Die Schweizer Kante ist eine beliebte abgefaste Kante. Bei ihr verläuft der obere Teil der Tischkante gerade, der untere Teil der Kante verjüngt sich nach unten.
Der Winkel dieser Verjüngung ist nicht genormt, kann also von Hersteller zu Hersteller variieren. Generell gilt: Je spitzer der Winkel ist, desto weniger massiv wirkt die Tischplatte.
Interessant wird eine Schweizer Kante vor allem bei stärkeren Tischplatten (über 3 cm Dicke), die dann nicht mehr so massiv und kantig wirken. Bei dünnen Holzstärken kommt der optische Effekt einer Schweizer Kante kaum zur Geltung, hier kann dann eine gerade Kante verwendet werden.
Die Schweizer Kante setzt man daher vor allem ein bei Möbelstücken, die eher filigran und weniger wuchtig wirken sollen. Durch den Schliff der Kante sieht man die Tischstärke nicht unbedingt auf den ersten Blick, sondern beim schnellen Hinschauen erscheint nur die obere dünne Kante der Tischplatte als optische Linie. Der Tisch wirkt dadurch sehr leicht und schwebend, was vor allem bei eleganten Hölzern wie zum Beispiel Teak ein gewollter Effekt ist.
Im Gegensatz dazu soll ein Baumkantentisch eher rustikal, natürlich und stark erscheinen, daher ist die Tischkante bei einem Baumkantentisch deutlich in der gesamten Stärke sichtbar und oft von unten nach oben verjüngend bearbeitet.
Schweizer Kanten sind vor allem geeignet für Massivholztische, nicht für Spanplatten oder MDF-Werkstoffe. Bei massiven Tischen ist zusätzlich wichtig zu klären, ob die Tischplatte einen Überstand hat, also das Tischgestell nicht direkt am Rand ansetzt. Das Gestell darf nicht breiter sein als die untere Kante, idealerweise noch ein Stück nach innen versetzt.
Bei Schreibtischen hat oft nur die Vorderseite eine Schweizer Kante, alle anderen Seiten haben normale gerade Kanten. Bei Couchtischen können Schweizer Kanten ebenfalls gut eingesetzt werden, wobei durch die geringere Höhe der Sofatische und den dadurch anderen Betrachtungswinkel der optische Effekt weniger stark ausfällt.
Die Schweizer Kante wird auch als Schweizerkante, Facettenkante oder gefaste Kante bezeichnet, es handelt sich dabei aber nur um Synonyme für die gleiche Art der Tischkante.