Wie entsteht ein Baumkantentisch?

15. Juli 2021

Unsere Baumkantentische werden z.B. aus dem robusten Holz der Eiche oder der noch widerstandsfähigeren Akazie hergestellt.

Wir arbeiten mit verschiedenen Produzenten von Baumkantenmöbeln zusammen, und legen bei der Wahl unserer Partner höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. Wir setzen dabei auf das robuste Eichen- oder Akazienholz. Neuerdings haben wir allerdings auch Möbel aus Sheesham- und Mangoholz zur Auswahl.

Das schwere Akazienholz ist überdurchschnittlich hart und trotzdem biegsam. Das Holz ist zwar sehr pflegeleicht, allerdings nicht besonders tolerant gegenüber schwankendem Klima. Daher sollten Akazienholztische nicht in der Nähe einer starken Wärmequelle (z.B. Kamin oder Heizung, Fußbodenheizung) stehen.

Unsere Massivholztische gibt es in den Farben Natur, Nussbaum, Cognac und Wenge.

Eichenholz ist klimastabiler und reagiert entsprechend weniger empfindsam auf Temperaturschwankungen als Akazienholz. Das mittelschwere Holz ist sehr widerstandsfähig, nutzt sich kaum ab und ist sehr resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Das edle Holz der Wildeiche besticht durch seine gleichmäßige Maserung und rustikale Eleganz. Die warme goldbraune Farbe der Akazie dagegen dunkelt mit der Zeit noch etwas nach und ihre unregelmäßige Holztextur gibt dem Massivholz einen besonderen Charme und rustikalen Look.

Eichenholz ist der robuste Klassiker für einen langlebigen massiven Eichentisch.

Akazie Esstisch

Akazie Esstisch

Mangoholz Esstisch

Mangoholz Esstisch

Wildeiche Esstisch

Wildeiche Esstisch

 

 

 

 

 

Ihr persönlicher Baumkantentisch wird aus wenigen Materialien gefertigt.

Die Massivholzplatten werden von unseren Schreinermeistern aus einzelnen Brettern zusammengesetzt. Dafür werden die einzelnen Holzbohlen miteinander verleimt. Die Außenkanten der Tischplatte sollen dem natürlichen Wuchs des Baumes folgen, daher wird hierbei meist nur die Rinde entfernt. Risse und Löcher werden mit einer 2-Komponenten-Harz-Paste ausgebessert, um Unebenheiten auf dem Tisch zu vermeiden.  Zum Abschluss des Herstellungsprozesses wird die Oberfläche der Holzplatte mit Klarlack versiegelt und so für äußere Einflüsse noch robuster gemacht. Dafür wird die Baumplatte mehrfach lackiert und geschliffen.

Die Massivholzplatte wird von einem lackierten Metallgestell getragen. Das massive, warme Holz wird optimal durch die schlichten kühlen Metallbeine ergänzt und ergibt so ein einfaches, aber doch auffälliges Design. Bei unseren Baumkantentischen steht die natürliche Tischplatte im Vordergrund, die Tischgestelle sollen die Baumkantentischplatte lediglich stilvoll untermalen und für Stabilität sorgen.

 

Egal, ob Baumkanten-Esstisch, -Couchtisch, -Bartisch oder -Beistelltisch, die Tischplatten werden mit schlichten Fußgestellen aus Metall kombiniert. Das Gestell soll nicht alle Blicke auf sich ziehen, sondern lediglich die einzigartige Optik der Baumkantenplatte stilvoll untermalen.

 

Baumscheibentisch aus Akazie

Baumscheibentisch aus Akazie

Couchtisch aus Wildeiche

Couchtisch aus Wildeiche

Bartisch aus Akazienholz

Bartisch aus Akazienholz

Neueste Beiträge

Baumkante: Esszimmer gekonnt einrichten – 6 einfache Tipps

Eine Baumkante ist immer etwas Besonderes. Ganz besonders bei einem Baumkantentisch, da hier der Blick im Esszimmer, im Büro oder im Konferenzraum sofort darauf gelenkt wird. Aber auch bei den sogenannten Beimöbeln wie Lowboards, Sideboards oder Highboards macht sie...

Optimaler Esstisch: So finden Sie ihn mit dem Konfigurator

Optimaler Esstisch für meine Wohnung? Wie finde ich den? Zugegeben: Es ist nicht ganz leicht, den passenden Esstisch zu finden, der zu Ihrer Wohnung, Ihren Ansprüchen und Ihren Wünschen passt - und der dann auch noch bezahlbar sein soll. Deshalb haben wir den...

Entdecken Sie MDF-Möbel: Nachhaltig + günstig

MDF-Möbel: Günstig, stabil und vielseitig – eine clevere Alternative zu Massivholz Bei der Einrichtung der eigenen vier Wände ist es oft ein Balanceakt zwischen Ästhetik, Qualität und Budget. Wer auf der Suche nach stilvollen, stabilen und dennoch erschwinglichen...

Gemeinsame Wohnung statt 2 Single-Appartements

Das Frühjahr ist für viele Paare die Zeit, um gemeinsame Sache zu machen, sprich eine Wohnung zusammen zu beziehen. Der Einzug in die gemeinsame Wohnung ist für viele Paare der erste große Einschnitt in der Beziehung. Eine solche große Entscheidung hat auch ihre...

12 Merkmale für einen guten Baumkantentisch

Wenn Sie einen neuen Esstisch brauchen, gibt es einige Merkmale, die Sie beachten sollten. Wir helfen Ihnen, den richtigen Holztisch zu finden. Wer schon einmal einen neuen Tisch brauchte, kennt das Problem: Das Angebot ist riesig, die meisten Exemplare sehen auf den...

Suche Konfigurator Konto Wunschliste 0Warenkorb