Aus dem Holz der Akazie werden sehr langlebige und nachhaltige Möbelstücke gefertigt, an dem man jahrelang Freunde hat.
Lexikon
Unser Lexikon für Wissenswertes rund um Tische, Bänke, Beimöbel & mehr!
Bartisch
Bartische sind als Stehtische sehr vielseitig einsetzbar – von der Küche über den Essbereich, die Party oder Veranstaltung bis hin zum Steharbeitsplatz im Büro.
Baumkante
Baumkante ist die natürliche organische Kante eines Massivholzbrettes, das vor allem für Tische verwendet wird.
Baumkantentisch
Baumkantentische sind Tische mit einer Tischkante, die der natürlichen, organischen Wuchsform des Baumes entspricht
Beistelltisch
Besistelltische sind praktische, flexibel einsetzbare kleinere Tische für jeden Raum und bieten Abstellfläche dort, wo sie gebraucht wird.
Besäumte Kante
Eine besäumte Kante ist der Rand einer Bohle oder eines Brettes, bei dem die Rinde und Borke abgetrennt wurde.
Computertisch
Computertische bieten einen Standort für das Arbeiten am Computer und sollten so ausgestaltet sein, dass man dort leistungsfähig und konzentriert arbeiten kann.
Couchtisch
Der Couchtisch ist ein wichtiger Bestandteil des Wohnbereiches und spielt eine große Rolle bei der Ergänzung der Wohnlandschaft mit Ablagemöglichkeiten
Eichenholz
Möbel aus Eichenholz haben eine hohe ästhetische Qualität und sind für viele Jahre Schmuckstücke in jedem Raum.
Esstisch
Ein Esstisch ist ein wichtiger Bestandteil des Zuhauses – oft auch der zentrale Anlaufpunkt der Bewohner – und spielt eine große Rolle bei der Gestaltung des Wohnbereichs.
Esstisch mit Baumkante
Ein Esstisch mit Baumkante ist ein Esstisch, dessen Tischplatte aus dem natürlich geformten Rand eines Baumstamms hergestellt wird und daher ein Unikat darstellt.
Esszimmertisch
Der Esszimmertisch ist der zentrale Ort in jedem Esszimmer – und er sollte möglichst harmonisch zu den Bewohnern und zum Einrichtungsstil passen
Fehlkante
Fehlkante ist die äußere Schicht des Baumes bis zur glatten Wachstumsschicht – ergibt bei entsprechender Bearbeitung die natürlich wirkende Möbelkante
Flurtisch
Flurtische sind gerade bei schmalen und kleineren Räumen ideal zur Ablage von Kleinteilen und lassen sich vielseitig einsetzen.
Garderobentisch
Garderobentische zeichnen sich durch ihre schlanke Form aus, sie sind daher prädestiniert für schmale Räume und beengte Platzverhältnisse.
Geschwungene Tischkante
Eine geschwungene Tischkante bei Esstischen und anderen Tischen ist immer unterschiedlich und macht aus jedem Tisch ein Unikat.
Konferenztisch
Ein Konferenztisch muss funktional sein, soll stabil stehen und ausrechend Platz für unterschiedliche Anzahlen Meetingteilnehmer bieten
Konsolentisch
Konsolentische haben die schlanke Form als Erkennungsmerkmal. Sie können daher auch in schmalen Räumen gestellt werden, ohne zuviel Platz zu verbrauchen
Live Edge
Live Edge bezeichnet eine nicht gerade, sondern kurvige, natürlich fliessende Möbelstückkante.
Mangoholz
Mangoholz ist hell und relativ leicht und kann sehr gut zu allen möglichen Massivholzmöbeln verarbeitet werden.
Massivholztische
Massivholztische bestehen aus Massivholz und nicht aus geleimtem Schichtholz und sind deshalb robust und langlebig.
Naturkante
Naturkante bezeichnet bei Brettern und Möbelplatten eine natürlich geschwungene Kante statt einer gerade geschnittenen Brettkante
Natürliche Tischkante
Eine natürliche Tischkante verleiht einem Tisch eine einzigartige und organische Optik und macht jeden Tisch zum Unikat
Organische Tischkante
Mit einer organischen Tischkante hat man ein Designelement, das ein natürliches und unikates Erscheinungsbild des Tisches erreicht
Rustikale Tischkante
Rustikale Tischkanten bei Holztischen sind ein beliebtes Designelement, das für einen natürlichen und rustikalen Charme sorgt.
Salontisch
Ein Salontisch als Couchtisch oder Beistelltisch für Wohnzimmer, Raucherzimmer oder Empfangszimmer in Kombination mit Sitzgruppen und Sessel
Schreibtisch
Schreibtische als Arbeitsfläche für Büroarbeiter müssen zur Arbeit passen und in Form, Material, Funktion und Design passend ausgewählt werden.
Sofatisch
Beim Sofatisch entscheidet in erster Linie das vorhandene Platzangebot über Größe und Form des Wohnzimmertisches – hier gibt es ein paar Faustregeln.
Tisch für das Konferenzzimmer
Ein gut ausgewählter Tisch für das Konferenzzimmer ist eine langlebige Investition für das Büro, die zu produktiveren und effizienteren Meetings beitragen kann.
Tisch mit Ansteckplatte
Ein Tisch mit Ansteckplatte ist ein Tisch, der abnehmbare Platten hat, die an der Tischunterseite befestigt werden und den Raum flexibel nutzbar machen.
Tisch-Unikate
Tisch-Unikate sind einzigartig in Form, Farbe, Machart und Material. Tische mit natürlicher Baumkante haben durch die organische Tischkante ein Alleinstellungsmerkmal.
Tischgestell
Verschiedene Arten Tischgestelle für unterschiedliche Einrichtungsstile und Funktionen aus Metall oder Holz in unterschiedlichen Bauarten
Tischkante Holztische
Ein Aspekt bei der Wahl eines Holztisches ist neben der Holzart und Ausführung der Tischplatte die Tischkante – hier gibt es verschiedene Arten der Kantenausführung.
Tischplatte aus Holz
Eine Tischplatte aus Holz bringt natürliche Atmosphäre in den Raum und kann je nach bevorzugtem Stil in Holzart, Farbe und Verarbeitung hergestellt werden
Unikat-Tisch
Ein Unikat-Tisch ist nicht nur funktional und einzigartig, sondern ein Symbol für Gemeinschaft, Kommunikation und Lebensstil
Unikattische
Unikattische sind durch Maserung und Form der Tischplatte und durch die Baumkanten-Tischkante einzigartig und vermitteln einen natürlichen Einrichtungsstil
Waldkante
Waldkante ist die der Wuchsform des Baumes nachempfundene Brettkante für Möbelstücke, meist für Tische
Waldsaum
Waldsaum bezeichnet eine Möbelstückkante, die dem natürlichen Längenwachstum des Baumes nachempfunden ist
Wildeiche
Möbel aus Wildeiche passen sowohl zu klassischen Einrichtungsstilen, zum Landhausstil als auch zum Industrial-Stil und ergeben durch die Holzqualität langlebige Möbel.
Wohnzimmertisch
Ein Wohnzimmertisch ist ein Tisch, der im Wohnzimmer steht. Es kann sich um einen Couchtisch handeln, einen Beistelltisch und je nach Räumlichkeit auch um einen Esstisch.