Ein Konsolentisch ist vor allem im Flur oder Eingangsbereich eine praktische Ablagefläche für Schlüssel, Handschuhe, anderen Kleinkram oder auch für eine Vase oder ein Bild zur Dekoration. Nichts zu tun haben Konsolentische mit Spielekonsolen wie Nintendo, Wii oder PlayStation. Als Beistelltische für Flur, Büro, den Wohnbereich sind sie gerade bei schmalen und kleineren Räumen ideal zur Ablage.
Als Flurmöbel gibt es Konsolentische mit oder ohne Schubladen oder Fächer, mit denen zusätzlicher Stauraum geschaffen wird und in denen kleine Utensilien schnell verschwinden können. Auf der Tischfläche ist genügend Platz für die Kleinteile, die man an der Garderobe oft schnell ablegt, wie zum Beispiel Haustürschlüssel, Garagenöffner, Autoschlüssel, Geldbörse, Handschuhe und anderen Kram. Natürlich kann man die Dinge auch in kleine dekorative Körbchen legen, die man auf die Tischplatte des Garderobentisches gestellt hat und schafft damit Ordnung im Chaos.
Als Beistelltische im Büro, im Arbeitszimmer, aber auch im Wohnzimmer oder Esszimmer sind Konsolentische ebenfalls eine sinnvolle Möbelergänzung. Hier finden Dinge Platz, die man öfter braucht, aber auf der eigentlichen Arbeitsfläche oder dem Esstisch nicht gerne ablegt. Vor allem haben die Konsolentische meist eine relativ geringe Tiefe, so dass man sie gut an die Wand stellen kann und wenig Platz verliert.
Garderobentische aus Holz, mit Holzgestell oder Metallgestell, vermitteln je nach Stil Rustikalität, Eleganz, Landhausfeeling oder auch eine Industrial-Optik und passen daher für die meisten Einrichtungsstile. Durch die verwendeten Holzarten und Oberflächenbehandlungen der Tischplatten findet man unterschiedliche Farbgebungen, interessante Muster und Maserungen und auch Formen der Tischplatten und Tischkanten.
Voll im Trend liegen hier organische Formen und Naturkanten, sie vermitteln Originalität und jeder Konsolentisch ist ein einzigartiges Unikat.
Alle Konsolentische haben eines gemeinsam, nämlich die schlanke Form. Sie können damit auch in schmalen Räumen gestellt werden und sehen schick aus ohne aufdringlich zu wirken.